Blochanzeige von 1914

Marschroute


Eingestanden wird früh morgens ca. 4.30 Uhr an der Schützenstrasse 11 beim Restaurant Schafräti. Von da an setzt sich der Tross in Bewegung. Der Weg führt über die Alpsteinstrasse in Richtung Waldstatt. An zahlreichen Orten speziell bei Restaurants wird „useghäbet“. In Waldstatt bei Blumer Techno Fenster AG hält das Bloch für eine Znüni-Pause an. Anschliessend geht es weiter Richtung Schönengrund wo im Restaurant Ochsen die Mittagspause abgehalten wird.

Über die Risi führt der Weg hinauf nach Schwellbrunn. Dieses ist eines der anstrengendsten Teilstücke, bei welchem zur Unterstützung die Pferde eingespannt werden. Beim Restaurant Ochsen in Schwellbrunn dürfen hernach alle den Durst löschen.
Von da an hat der Bremser alle Hände voll zu tun. Es geht zurück nach Herisau entlang der Schwellbrunnerstrasse. Den Znacht nimmt die Mannschaft im  Ramsenhof in Herisau ein, wo bereits die Abholmannschaften warten. Gemeinsam wird der Heimweg zur Chälblihalle in Herisau angetreten.

Sicherheit auf der Strasse

Wir verlassen uns, auf die Hilfe und Unterstützung ausgewiesener Verkehrsprofis. Unser Umzug wird gesichert durch das Team des Hako-Verkehrsdienst.

Unsere Verpflegungsstellen

Restaurant Schafräti, Herisau

Blumer Techno Fenster, Waldstatt

Restaurant Ochsen, Schönengrund

Restaurant Ochsen Schwellbrunn

Restaurant Ramsenhof, Herisau

© Blochgesellschaft Herisau 2012                                                                                                                                              Seite drucken   |  Impressum  |  e-mail   |   Kontakt